- AGB
- Impressum
- DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit Vertragsschluss gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vereinbart für alle gegenseitigen Ansprüche zwischen dem Kunden und der Mediaconcept GmbH, nachfolgend kurz „Mediaconcept“ genannt, in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Mediaconcept schließt Verträge mit unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (nachfolgend „Kunden“ genannt).
Bei Bestellung über www.coronakills-uv.com erfolgt die Lieferung innerhalb Österreichs und international.
Um eine Online-Bestellung über die Coronakills-Website zu senden, ist eine Registrierung (dh das Erstellen eines Benutzerprofils) erforderlich. Die Registrierungsdaten müssen vom Kunden korrekt und vollständig eingegeben werden. Die Registrierung darf nur im eigenen Namen erfolgen.
Wird das Angebot einer Person, die die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllt, irrtümlich von Mediaconcept angenommen, ist Mediaconcept berechtigt, innerhalb angemessener Frist gegenüber dieser Person vom Vertrag zurückzutreten.
Durch das Absenden einer Online-Bestellung (dh durch Auswahl des Produkts, Ausfüllen der abgefragten Daten und Bestätigen der Bestellung durch den Kunden über das auf der Mediaconcept-Website bereitgestellte Online-Formular), sowie durch eine Bestellung per E-Mail, Fax oder Post Denn mit der telefonischen Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, das Mediaconcept zunächst annehmen muss.
Für registrierte Kunden besteht die Möglichkeit, qualifizierte Warenkörbe und Produkte per Schnellbestellung zu bestellen, ohne den Checkout-Prozess zu durchlaufen. Durch Klick auf „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ wird die Bestellung zu den in der Schnellbestellung angegebenen Bedingungen ausgelöst. Mit der Schnellbestellung werden die AGB akzeptiert.
Mediaconcept ist nicht verpflichtet, ein Angebot des Kunden anzunehmen. Gegebenenfalls wird Mediaconcept den Kunden unverzüglich informieren.
Ein Warenvertrag kommt durch die tatsächliche Lieferung der bestellten Ware zustande, wobei eine automatisierte Bestätigung des Eingangs einer Bestellung (also des Angebots des Kunden) noch keine Annahmeerklärung darstellt.
Bei Dienstleistungen (z. B. Installationsservice, Anschluss- und Kündigungsservice, Altgeräterücknahmeservice, Rücknahmeservice) kommt der Vertrag mit der Auftragsbestätigung des Kunden durch Mediaconcept zustande. Ein Vertrag über die Reparatur eines Gerätes kommt zustande, wenn der Kunde das schriftliche Reparaturangebot unterschrieben an Mediaconcept zurücksendet.
Mediaconcept speichert den Vertragstext nicht. Nach Absenden Ihrer Bestellung senden wir Ihnen eine Auftragsbestätigung, die auch unsere AGB enthält. Bitte speichern Sie die Auftragsbestätigung und die AGB selbst, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt einsehen möchten. Die aktuelle Version unserer AGB können Sie jederzeit unter www.coronakills-uv.com einsehen und speichern. Ihre bisherigen Bestellungen können Sie im Bereich „Meine Bestellungen“ einsehen, wenn Sie sich als Kunde registriert und über die Website mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben.
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit Mediaconcept geschlossenen Vertrag über Waren oder Dienstleistungen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat bzw. hat. Bei einem Vertrag über mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert wurden, beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, zuletzt beginnt die Ware in Besitz genommen hat.
Bei einem Werkvertrag beginnt die Widerrufsfrist am Tag des Vertragsschlusses (Ziffer 3.)
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Conrad Electronic mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese Erklärung ist an eine der unten aufgeführten Adressen zu richten:
• Schreiben: Mediaconcept GmbH, Klostergasse 15, 2340 Mödling
• Email: [E-Mail geschützt]
Der Kunde kann dafür das Muster-Widerrufsformular am Ende dieser AGB verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Dieses Muster-Widerrufsformular steht Ihnen auch hier zum Download und Ausdrucken zur Verfügung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Rücktritts
Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, hat Mediaconcept alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde eine andere Versandart als die von Mediaconcept angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat ), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Mediaconcept eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Mediaconcept dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Steht für die Rückzahlung das Zahlungsmittel der ursprünglichen Transaktion nicht zur Verfügung (z. B. Nachnahme), erfolgt die Rückzahlung per Überweisung auf ein vom Kunden angegebenes Bankkonto oder per Verrechnungsscheck. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Mediaconcept kann die Rückzahlung verweigern, bis Mediaconcept die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er Mediaconcept über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an Mediaconcept zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Nachweis und das Risiko der Rücksendung liegen beim Kunden.
Widerruf von Leistungen - Teilzahlungspflicht
Wünscht der Kunde, dass während der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung (Installationsservice, Anschluss- und Kündigungsservice, Altgeräterücknahmeservice, Reparaturservice, Rücknahmeservice) begonnen werden soll, so hat er Mediaconcept einen dem Anteil entsprechenden angemessenen Betrag zu zahlen Der Zeitpunkt, zu dem er Mediaconcept die Ausübung des Widerrufsrechts in Bezug auf diesen Vertrag mitteilt, entspricht den bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglichen Leistungen.
Rücksendungen und Rücksendekosten
Im Falle des Widerrufs ist der Kunde gesetzlich verpflichtet, die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.
Paketversandfähige Ware ist ausreichend frankiert an Mediaconcept zurückzusenden, die Anschrift ist dem Impressum zu entnehmen. Die Kosten für die Rücksendung nicht ausreichend frankierter Ware werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
Bei nicht paketversandfähiger Ware organisiert Mediaconcept auf Wunsch und auf Kosten des Kunden die Rücksendung in seinem Auftrag. Diesen Rücknahmeservice kann der Kunde gleichzeitig mit dem Widerruf oder später bei Mediaconcept unter folgenden Adressen bestellen:
• Brief: Medienkonzept
• Email: [E-Mail geschützt]
In diesem Fall betragen die Rücksendekosten für den Kunden 50.00 € (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Der Kunde hat die Ware in der Versandverpackung frei zugänglich für den Rücktransport bereitzustellen.
Möchte der Kunde diesen Rücksendeservice nicht in Anspruch nehmen, ist er gesetzlich verpflichtet, versandfähige Waren selbst zurückzusenden. Die Rücksendung ist an Mediaconcept zu richten.
In den Fällen, in denen der Kunde die Rücknahmeleistung nicht in Anspruch nimmt, liegt das Risiko der Rücksendung beim Kunden.
Mediaconcept trägt nur die Rücksendekosten im Falle einer Falsch- oder Mangellieferung. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an:
• Brief: Medienkonzept
• Email: [E-Mail geschützt]
Der Kunde hat das Recht, die Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise der bestellten Ware im Rahmen des beim Kauf im Ladengeschäft üblichen Umfangs (z. B. kurzer Funktionstest) zu prüfen. Dieses Besichtigungsrecht umfasst jedoch nicht die Nutzung der Ware.
Der Kunde hat Mediaconcept Wertersatz für einen etwaigen Minderwert der Ware zu leisten, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.
Bei Beschädigung der Ware hat der Kunde Mediaconcept einen angemessenen Ersatz des entstandenen Schadens – maximal bis zum Warenwert – zu leisten.
Sollte Mediaconcept nach Vertragsschluss feststellen, dass die bestellte Ware oder Leistung bei Mediaconcept nicht mehr verfügbar oder aus rechtlichen Gründen nicht lieferbar ist, kann Mediaconcept entweder eine in Qualität und Preis gleichwertige Ware oder Leistung anbieten oder entschädigungslos vom Vertrag zurücktreten. Bereits erhaltene Zahlungen wird Mediaconcept dem Kunden nach Rücktritt vom Vertrag unverzüglich erstatten.
Sollte Mediaconcept nachträglich feststellen, dass die Produktinformationen aufgrund von Druck- oder Satzfehlern unrichtig waren, wird der Kunde unverzüglich informiert. Der Kunde kann die Bestellung nochmals ausdrücklich schriftlich oder konkludent durch Zahlung des vorgeschriebenen Preises zu den geltenden Bedingungen bestätigen. Andernfalls ist Mediaconcept zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Vertrag bereits angenommen wurde. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie Personenschäden ausgeschlossen.
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb von 3-5 Tagen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen. Die Lieferfrist beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungseingang bzw. bei Nachnahme oder Rechnungskauf am Tag nach Eingang der Bestellung. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Bei Versendung der Ware geht die Gefahr des Untergangs oder der Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder einen vom Verbraucher bestimmten Dritten, der nicht der Beförderer ist, übergeben wird. Hat der Verbraucher jedoch selbst den Beförderungsvertrag abgeschlossen, ohne eine der von uns vorgeschlagenen Möglichkeiten zu nutzen, geht die Gefahr mit der Übergabe der Ware auf den Frachtführer über.
Die Lieferung der Ware erfolgt national und international auf Kosten des Kunden. Bei Bestellungen mit einem Warenwert unter 59.00 € (inkl. MwSt.) berechnet Mediaconcept nationale Versandkosten in Höhe von 6.95 € (inkl. MwSt.). Ab einem Bestellwert von 129.00 € (inkl. MwSt.) werden keine Versandkosten berechnet. Die Nachnahmegebühr beträgt 4.20 € (inkl. MwSt.). Für internationale Sendungen gilt der jeweilige Landestarif. Diese wird während des Bestellvorgangs angezeigt.
Alle Preise auf der Website www.coronakills-uv.com sind Endpreise inkl. MwSt. in EURO. Für die Abgabe des verbindlichen Angebots des Kunden (Punkt 3) bei Online-Bestellungen gelten die am Tag der Bestellung auf der Website ausgewiesenen Preise. Diese Preise gelten nur für Bestellungen im eCommerce (also nicht für Bestellungen aus dem Katalog). Sollte sich der Umsatzsteuersatz ändern, ändert sich auch der Preis entsprechend. Aus technischen Gründen kann es vorkommen, dass die auf der Website angezeigten Preise bei der Warenauswahl von den im Warenkorb angezeigten Preisen abweichen. Maßgebend ist in diesem Fall der Warenkorbpreis.
Die im Katalog angegebenen Preise sind Endpreise inkl. MwSt. in EURO. Mediaconcept bemüht sich, seine Preise für die Gültigkeitsdauer des Katalogs zu garantieren. Allerdings zeigt der Markt auch extreme Preisschwankungen, insbesondere bei Komponenten. Mediaconcept gibt daher nachträglich gewährte Preisnachlässe sowie Preiserhöhungen zum Marktpreis weiter. Aufgrund extremer Kursschwankungen sind auch Kurskorrekturen nach oben oder unten möglich. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die im Katalog angegebenen Preise aufgrund besonderer Umstände (z. B. Preiserhöhung oder Preissenkung durch den Lieferanten) ändern. In jedem Fall verlieren alle bisherigen Preise mit Erscheinen eines neuen Kataloges ihre Gültigkeit. Für die Bestellung (dh die Abgabe des Angebots durch den Kunden) per E-Mail, Fax oder Post sowie für telefonische Bestellungen gelten die am Tag der Bestellung aktuellen Preise, die unter www.coronakills- uv.com.
Bei Preisänderungen auf dem Buchmarkt ist Mediaconcept aufgrund der Preisbindung gesetzlich verpflichtet, Preisänderungen weiterzugeben.
Sollten Preisangaben (auf der Website oder im Katalog) unrichtig sein, wird Mediaconcept den Kunden, der bereits ein verbindliches Angebot (Ziffer 3) gegenüber Mediaconcept abgegeben hat, unverzüglich über den tatsächlichen Preis informieren. In diesem Fall kann der Kunde sein Angebot zum angegebenen Preis nochmals ausdrücklich schriftlich oder konkludent durch Zahlung des vorgeschriebenen Preises bestätigen. Andernfalls ist Mediaconcept zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Vertrag bereits angenommen wurde. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie Personenschäden ausgeschlossen.
Die Zahlung kann per Vorkasse, per Nachnahme, per Lastschrift, per Sofortüberweisung, per Kreditkarte, PayPal, Geschenkkarte oder für Stammkunden auf offene Rechnung erfolgen. Zahlungen auf offene Rechnung sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt fällig. Zur Absicherung des Kreditrisikos behält sich Mediaconcept vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und selbst eine geeignete Zahlungsart vorzuschlagen. Bei Zahlung per Bankeinzug verpflichtet sich der Kunde, für den Fall, dass der Rechnungsbetrag nicht eingezogen werden kann, die durch die fehlende Deckung entstehenden Spesen (nicht einzuziehend) in Höhe von 7 € inkl. MwSt. in Höhe des in Rechnung gestellten Betrages zu tragen vom Kunden Widerspruch in Höhe von € 4,- inkl. Mwst. MwSt., sowie anfallende durch Angabe einer falschen Bankverbindung in Höhe von € 7,- inkl. Mwst. MwSt.
Bei Zahlungsverzug ist der Kunde verpflichtet, für jede Mahnung € 4,- sowie Zinsen in Höhe von 5 % pa zu zahlen. Dies gilt auch, wenn der Kunde unverschuldet in Zahlungsverzug gerät.
In der Folge wird ein Inkassobüro mit der Einziehung der Forderung beauftragt. Alle dem Inkassobüro entstehenden Kosten (gemäß der Verordnung über Höchstsätze für Inkassobüros gemäß BGBl. 141/1996) trägt der Kunde, der schuldhaft in Zahlungsverzug gerät. Es werden diejenigen Kosten in Rechnung gestellt, die der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung dienen.
Kostentabelle gemäß Verordnung über Höchstsätze für Inkassounternehmen gemäß BGBl. 141/1996 in Aufwertung zum 1. Januar 2020
Schadenshöhe bis € 19,- € 19,- bis € 73,- € 73,- bis € 364,- € 364,- bis € 727,- über € 727,-
Bearbeitungsgebühr 38.24 € 38.24 € 26.4 % 20.4 % 9.6 %
Mahngebühren für die 1. Mahnung 8.19 € 13.66 € 27.31 € 46.44 € 95.60 €
Mahngebühren für jede weitere Mahnung 9.56 € 17.76 € 32.77 € 51.91 € 109.26 €
Registrierungsgebühr für jedes angefangene Quartal 5.47 € 8.19 € 19.11 € 38.24 € 38.24 €
Die Zahlungen werden zunächst mit Zinsen und Kosten verrechnet.
Der Kunde wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle des Zahlungsverzuges von Mediaconcept der Name (einschließlich früherer Namen), das Geschlecht, die Anschrift, der Beruf, die Restschuld sowie die Mahndaten gemäß DSGVO (Art. 6) anzugeben sind Inkassoberechtigte Inkassobüros werden übermittelt.
Die Zahlung kann per Vorkasse, per Nachnahme, per Lastschrift, per Sofortüberweisung, per Kreditkarte, PayPal, Geschenkkarte oder für Stammkunden auf offene Rechnung erfolgen. Zahlungen auf offene Rechnung sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt fällig. Zur Absicherung des Kreditrisikos behält sich Mediaconcept vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und selbst eine geeignete Zahlungsart vorzuschlagen. Bei Zahlung per Bankeinzug verpflichtet sich der Kunde, für den Fall, dass der Rechnungsbetrag nicht eingezogen werden kann, die durch die fehlende Deckung entstehenden Spesen (nicht einzuziehend) in Höhe von 7 € inkl. MwSt. in Höhe des in Rechnung gestellten Betrages zu tragen vom Kunden Widerspruch in Höhe von € 4,- inkl. Mwst. MwSt., sowie anfallende durch Angabe einer falschen Bankverbindung in Höhe von € 7,- inkl. Mwst. MwSt.
Bei Zahlungsverzug ist der Kunde verpflichtet, für jede Mahnung € 4,- sowie Zinsen in Höhe von 5 % pa zu zahlen. Dies gilt auch, wenn der Kunde unverschuldet in Zahlungsverzug gerät.
In der Folge wird ein Inkassobüro mit der Einziehung der Forderung beauftragt. Alle dem Inkassobüro entstehenden Kosten (gemäß der Verordnung über Höchstsätze für Inkassobüros gemäß BGBl. 141/1996) trägt der Kunde, der schuldhaft in Zahlungsverzug gerät. Es werden diejenigen Kosten in Rechnung gestellt, die der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung dienen.
Kostentabelle gemäß Verordnung über Höchstsätze für Inkassounternehmen gemäß BGBl. 141/1996 in Aufwertung zum 1. Januar 2020
Schadenshöhe bis € 19,- € 19,- bis € 73,- € 73,- bis € 364,- € 364,- bis € 727,- über € 727,-
Bearbeitungsgebühr 38.24 € 38.24 € 26.4 % 20.4 % 9.6 %
Mahngebühren für die 1. Mahnung 8.19 € 13.66 € 27.31 € 46.44 € 95.60 €
Mahngebühren für jede weitere Mahnung 9.56 € 17.76 € 32.77 € 51.91 € 109.26 €
Registrierungsgebühr für jedes angefangene Quartal 5.47 € 8.19 € 19.11 € 38.24 € 38.24 €
Die Zahlungen werden zunächst mit Zinsen und Kosten verrechnet.
Der Kunde wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle des Zahlungsverzuges von Mediaconcept der Name (einschließlich früherer Namen), das Geschlecht, die Anschrift, der Beruf, die Restschuld sowie die Mahndaten gemäß DSGVO (Art. 6) anzugeben sind Inkassoberechtigte Inkassobüros werden übermittelt.
Der Kaufgegenstand bzw. die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Auslagen Eigentum von Mediaconcept. Bei auch nur teilweisem Zahlungsverzug ist Mediaconcept berechtigt, die Ware auch ohne Zustimmung des Käufers abzuholen.
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die Annahme der beanstandeten Ware im Rahmen der Gewährleistung durch Mediaconcept stellt keine Anerkennung eines Gewährleistungsanspruchs dar.
Die Garantiedauer beträgt 24 Monate ab Lieferung.
Soweit Mediaconcept im Rahmen der Gewährleistung Ware austauscht, wird vereinbart, dass die ausgetauschte Ware uneingeschränktes Eigentum von Mediaconcept wird.
Unvollständige Lieferungen oder Transportschäden hat der Kunde innerhalb angemessener Frist beim zuständigen Zustellunternehmen zu reklamieren und Mediaconcept auf Verlangen einen schriftlichen Nachweis zu erbringen.
Soweit für bei Mediaconcept gekaufte Waren eine Garantieerklärung des Herstellers vorliegt, sind diese Ansprüche ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Hersteller geltend zu machen. Die gesetzliche Gewährleistung wird durch diese Handelsgarantie nicht eingeschränkt.
Mediaconcept haftet in Fällen positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Verzug, Unmöglichkeit, unerlaubter Handlung und aus sonstigen Rechtsgründen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Personenschäden. Mittelbare Schäden (Drittschäden), sowie weitergehende Gewährleistungsansprüche, sowie Ansprüche aus Folgeschäden (wie Reisekosten, Zeitersatz etc.) sind mit Ausnahme von Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen ausgeschlossen, sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Der Umfang der Haftung von Mediaconcept nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Bei Übernahme von Waren, auf denen Datenbestände gespeichert sind, geht Mediaconcept davon aus, dass die Datenbestände vom Kunden gesichert wurden. Mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit übernimmt Conrad Electronic keine Haftung für den Verlust von Daten.
Diese Regelung spiegelt den vollen Haftungsumfang von Mediaconcept, seinem Management und seinen Mitarbeitern wider. Jede weitergehende Haftung mit Ausnahme von grober Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie Personenschäden ist ausgeschlossen.
Mediaconcept verwendet alle personenbezogenen Daten seiner Kunden, die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen Mediaconcept und seinen Kunden (wie insbesondere zur Abwicklung von Bestellungen, Lieferung von Waren, Prüfung der Kreditwürdigkeit oder Abwicklung von Zahlungen) erforderlich sind, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO).
Der Kunde hat Mediaconcept Änderungen seiner Liefer-/Rechnungs-/Kontaktadresse sowie seiner personenbezogenen Daten (z. B. bei Namensänderungen), die er Mediaconcept im Rahmen seiner Bestellung mitgeteilt hat, unverzüglich mitzuteilen, solange die Vertragslaufzeit besteht Rechtsgeschäft nicht gegenseitig erfüllt ist. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, gelten Erklärungen auch dann als zugegangen bzw. abgeliefert, wenn sie an die ihm zuletzt bekannt gegebene Anschrift / Daten versandt bzw. zugestellt wurden.
Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist ausschließlich Deutsch.
Erfüllungsort sowohl für die von Mediaconcept zu erbringende Leistung als auch für die Gegenleistung des Kunden ist der Sitz von Mediaconcept. Dies gilt nicht für die Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen des Kunden durch Mediaconcept.
Die Abtretung seiner Forderung an einen Dritten (Abtretung) hat der Kunde Mediaconcept schriftlich anzuzeigen. Jede Leistung an den Kunden erfolgt bis zur schriftlichen Anzeige von Mediaconcept mit schuldbefreiender Wirkung.
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Mediaconcept und dem Kunden findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts Anwendung.
Für alle Klagen gegen Mediaconcept ist das Gericht am Sitz von Mediaconcept zuständig. Hat der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder ist er in Deutschland beschäftigt, so kann nur die Zuständigkeit des Gerichts, in dessen Bezirk sich der Wohnsitz, gewöhnliche Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung befindet, gegen ihn verklagt werden; dies gilt nicht für bereits entstandene Rechtsstreitigkeiten.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften unwirksam werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB wirksam. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, deren Inhalt der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.
Wir erkennen den Internet Ombudsmann als außergerichtliche Schlichtungsstelle an. Bei weiteren Fragen zum Thema Streitschlichtung wenden Sie sich bitte an unseren Service [E-Mail geschützt] oder den Internet Ombudsmann unter www.ombudsmann.at. Informationen zu den Aufgaben des Internet Ombudsmannes finden Sie unter folgendem Link: http://www.ombudsmann.at/schlichtung.php/cat/2/title/So_funktioniert's
Die EU-Kommission stellt ab dem 15. Februar 2016 eine Plattform für außergerichtliche Streitbeilegung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Indem Sie uns kontaktieren unter: www.coronakills-uv.com/contact
Offenlegung gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz: Mediaconcept GmbH
Kundenservice & Bestellannahme: 24/7 unter www.coronakills-uv.com
E-Mail: [E-Mail geschützt]
Unsere Bankverbindung:
Erste Bank Sparkasse
IBAN:
BIC:
Firmensitz: Klostergasse 15, 2340 Mödling
Rechtsform: GmbH
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU50068402
Handelsregisternummer / Handelsregistergericht: FN 193126 i Amtsgericht Mödling
Beginn der Rechtsform: 2000
Behörde gem. EG: Magistrat der Stadt Wien
Kammerzugehörigkeit, Berufsverband: Handelskammer, Mitglied im Berufsverband
Unternehmensgegenstand: Handel mit Elektrogeräten aller Art
Gewerbeordnung: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at)
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Mediaconcept GmbH
Geschäftsführer / gesetzlicher Vertreter: Helene Kolar
Adresse: siehe obige Adresse
Die EU-Kommission stellt ab dem 15. Februar 2016 eine Plattform für außergerichtliche Streitbeilegung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Freiwilliger Verhaltenskodex: www.guetezeichen.at, Gütezeichen Austria
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir Bilder von folgenden Bildagenturen: malkasten.at
© Coronakills
Weiterveröffentlichung nur mit schriftlicher Genehmigung der Mediaconcept GmbH
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Indem Sie uns kontaktieren unter: www.coronakills-uv.com/contact
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns wichtig. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Website und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten findet nicht statt.
Wenn Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Rahmen der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
Medienkonzept GmbH
Klostergasse 15
2340 Mödling
E-Mail: [E-Mail geschützt]
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Website besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Gleiches gilt, wenn wir Ihnen auf Wunsch Informationsmaterial zukommen lassen oder Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Darüber hinaus speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir personenbezogene Daten mittels Cookies. Details dazu finden Sie unter dem Punkt „Wie verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?“
Wenn Sie einen unserer Dienste nutzen, erheben wir in der Regel nur die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen unseren Dienst anbieten zu können. Wir können Sie um weitere Informationen bitten, die jedoch freiwilliger Natur sind.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihrer Bestellung, die Auslieferung der Ware und die Abwicklung der Zahlung, für etwaige spätere Gewährleistungen, für unsere Serviceleistungen sowie für die technische Administration und eigene Marketingzwecke. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Diese verwenden wir auch zu Ihrer Identifikation (Kundenlogin).
Auch wenn wir uns im Sinne der Auftragsabwicklung eines Dienstleisters bedienen, bleiben wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Dies sind zB IT-Dienstleister, die wir für den Betrieb und die Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressverlage für eigene Werbemaßnahmen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Steigerung der Datenqualität der bestehenden Kundendaten (Dublettenbereinigung, Verzogen-/Verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur) und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzernunternehmen soweit für die Vertragsabwicklung erforderlich zur Verfügung gestellt. Die Speicherung der Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unsere Muttergesellschaft als Dienstleister für die einzelnen beteiligten Unternehmen fungiert.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung und im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie Wirtschaftsprüfer Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Bestandsdaten werden auch verwendet, um registrierten Kunden eine schnelle Bestellung zu ermöglichen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Dies sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und nur für statistische Zwecke oder zur Verbesserung unserer Internet- und Onlinedienste verwendet.
Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf gesicherten Systemen gespeichert und können keiner Person zugeordnet werden. So bleiben Ihre persönlichen Daten jederzeit geschützt.
Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz 2018 in der jeweils gültigen Fassung:
Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit.b DSGVO): Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung online oder in einer unserer möglichen Filialen, zur Vertragsabwicklung für Ihre Mitarbeiter in unserem Unternehmen verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere bei der Geschäftsanbahnung und bei der Abwicklung von Verträgen mit Ihnen.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Ihre Daten werden zur Erfüllung verschiedener gesetzlicher Verpflichtungen, zB aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, verarbeitet.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Auf Grundlage einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Werbung oder Marketing (siehe individuelle Werbung für Sie), - Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten; - Pflege einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservices - im Rahmen der Rechtsverfolgung.
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, zB zum Versand unseres Newsletters.
Dauer der Datenspeicherung Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und darüber hinaus bis zur Beendigung etwaiger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Nach Wegfall oder Zweckerfüllung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt. Im Falle einer Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Einkaufs oder Ihrer Anfrage nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen interessante Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen für dich.
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Produktempfehlungen per E-Mail Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen (mit Ihrer Einwilligung bzw. gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligung zum Versand erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO und § 107 TKG 2003) berechtigt, die E - To die von Ihnen bei Vertragsschluss angegebene E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden.
Als Kunde erhalten Sie von uns regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege Informationen über Produkte aus unserem Sortiment zusenden, die Sie aufgrund Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben.
Sollten Sie keine Produktempfehlungen oder Werbebotschaften mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannte verantwortliche Stelle. Natürlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmeldelink.
Individuelle Werbung für Sie Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen werden verwendet, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir verwenden hierfür vorhandene Informationen, wie z. B. Empfangs- und Lesebestätigungen für E-Mails, Informationen über den Computer und die Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Servicehistorie, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Startseite, Produkte, die Sie angesehen haben.
Wir verwenden diese Informationen nur in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Website und unser Internetangebot zu verbessern, siehe oben
sowie die Zusendung individueller Werbung. Das bedeutet Werbung, die Produkte empfiehlt, die Sie tatsächlich interessieren könnten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Die Auswertung und Analyse der von Ihnen erhobenen pseudonymisierten Daten hilft uns daher sicherzustellen, dass wir Ihnen keine wahllose Werbung zusenden. Dabei wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe-E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass unnötige E-Mails an Sie versendet werden.
Wenn Sie keine personalisierte Werbung erhalten möchten, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Bonitätsprüfung gem. 6 abs. 1 lit. b und f DSGVO werden Sie darüber informiert, dass die von Ihnen angegebenen Antrags-/Bestelldaten an die CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1150 Wien zur Prüfung Ihrer Identität, Bonität und Betrugsprävention übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.crif.at.
Gewinnspiele Um an Gewinnspielen teilnehmen zu können, müssen personenbezogene Daten erhoben werden.
Die Berechtigung zur Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten leiten wir aus den folgenden Artikeln der DSGVO ab:
Kunst. 6, Abs. 1 lit. b) DSGVO – Vertragsabwicklung eines Gewinnspiels.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels und nicht für andere Zwecke gespeichert, es sei denn, Sie haben einer Nutzung der Daten zum Zwecke der Eigenwerbung per Post oder E-Mail zugestimmt.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung zum Zwecke der Eigenwerbung erteilt haben und bis auf Widerruf durch den Empfänger gespeichert.
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z. B. Webagenturen). Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Notwendige Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Kunst. 28 DSGVO abgeschlossen sind.
Darüber hinaus werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Durchführung der jeweiligen Prozessabläufe beteiligt sind, zB Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, EDV. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten wie erwähnt innerhalb von zwei Monaten nach Ende des Gewinnspiels.
Die Daten der Gewinner werden aufgrund von Buchhaltungspflichten für 7 Jahre gespeichert.
Wenn Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, wird der Apple Push Notification Service (iOS-Version) oder Google Cloud Messaging (Android-Version) verwendet, um diese Funktion bereitzustellen. Für die Zustellung von Push-Benachrichtigungen ist es notwendig, nicht personenbezogene Daten (zB Produktnamen) an diese Dienste zu übermitteln. Damit eine sichere Kommunikation mit dem Mobilgerät des Nutzers möglich ist, muss ein Device Token ausgetauscht werden. Nur so kann das Endgerät des Nutzers beim Versenden der Push-Nachricht identifiziert werden.
Informationen zum Opt-Out für Push-Nachrichten für den jeweiligen Browser finden Sie auf den folgenden Seiten:
Google Chrome Mozilla Firefox Apple Safari
Cookies Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die wir auf Ihren Computer übertragen, wenn Sie auf der Conrad-Website surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Computer senden – private Daten können damit nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Cookies auf unserer Website akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Um den Internetshop sowie die mobilen Anwendungen für Sie persönlich gestalten zu können und damit Sie während Ihrer Sitzung Ihren Warenkorb mit Bestellungen füllen und verwalten können, verwenden wir – wie viele Webshops – Cookies.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Persistente Cookies sind 30 Tage gültig.
Wenn Sie die Vorteile von Cookies nicht nutzen möchten, können Sie die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ändern. Meistens findet man die Einstellungsmöglichkeit im Menü Extras unter Einstellungen oder Internetoptionen. Einige Funktionen unseres Internetshops oder mobiler Anwendungen können wir Ihnen jedoch nicht mehr anbieten. Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die temporären Cookies aktiviert werden.
Die Verwendung von funktionalen Cookies zur korrekten Anzeige der Website erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Tracking-Cookies werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO).
Local Storage Damit Sie die Conrad-Site an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch sogenannte Local-Storage-Technologien (auch bekannt als „lokale Daten“ und „Local Storage“). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach Schließen des Browserfensters oder Beenden des Programms weiter bestehen und ausgelesen werden können – sofern Sie den Cache nicht leeren.
Lokale Speicherung ermöglicht es, Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Conrad-Website auf Ihrem Computer zu speichern und von Ihnen zu verwenden. Die Daten aus dem lokalen Speicher werden zB verwendet, um Ihnen basierend auf Ihrer anonymen Nutzung Empfehlungen zu geben oder Ihnen das Hinzufügen einer Merkliste zu ermöglichen.
Dritte können nicht auf die im lokalen Speicher gespeicherten Daten zugreifen. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken nur mit Ihrer Einwilligung, um Ihnen ein attraktives, voll funktionsfähiges Angebot auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. m. Kunst. 7 DSGVO.
Cookies von Drittanbietern MEDIACONCEPT verwendet Werbung auf anderen Websites über Werbepartner oder Werbenetzwerke. Diese Werbepartner verwenden sogenannte Drittanbieter-Cookies, die nach Ihrem Besuch auf conrad.at aktiviert werden, aber nur vom jeweiligen Werbepartner gelesen werden können. Diese Cookies von Drittanbietern dienen der Erfolgsmessung und Verrechnung der eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen dem Werbepartner und uns. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Lediglich der Aufruf der Seite conrad.at und eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme werden erfasst.
Einsatz von Google reCaptcha Zum Schutz unseres Onlineangebotes verwenden wir sogenannte CAPTCHAs, um zu entscheiden, ob es sich bei dem Gegenüber um einen Menschen oder eine Maschine handelt. Dies geschieht, um festzustellen, ob Eingaben durch Menschen oder Maschinen erfolgt sind, die häufig missbräuchlich verwendet werden. Da diese Anfrage von einem Google-Server abgerufen wird, legt Google für die Dauer der Anfrage ein Cookie für Sie an. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Captcha finden Sie hier
Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“, ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Nach eigenen Angaben wird Google in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden sollten. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser-Add-Ons erhalten Sie unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen den Link am Ende des Absatzes klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dies ist auch alternativ zu obigem Browser-Add-on möglich. Durch Klicken des Links wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gilt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out-Cookie gelöscht, sodass Sie den Link erneut klicken müssen.
Google (Universal) Analytics Opt-Out aktiviert
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten zu erstellen Erstellen Sie geräteübergreifendes Remarketing. Zu diesem Zweck erfasst Google Analytics zunächst Ihre Google-authentifizierte ID auf unserer Website, die mit Ihrem Google-Konto (also personenbezogenen Daten) verknüpft wird. Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich „Mein Konto“ Ihres Google-Kontos abstellen.
Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von „Universal“ Analytics. Universal Analytics ermöglicht es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. beim Zugriff über Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuordnung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuordnung erfolgt beispielsweise, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren oder sich in Ihr Kundenkonto einloggen. Für nicht eingeloggte Nutzer verwenden wir eine anonyme ID. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google (Universal) Analytics hinzufügt, bedeutet dies nicht, dass Datenschutzmaßnahmen wie IP-Masking oder das Browser-Add-On eingeschränkt werden. Wir werden Sitzungen von registrierten und nicht registrierten Benutzern nur dann hinzufügen, wenn unsere Benutzer ihre Zustimmung zu einer solchen Sitzung nicht über das Browser-Add-on oder durch Klicken auf den Deaktivierungslink von Google (Universal) Analytics widerrufen haben oder wenn eine solche Zusammenführung zulässig ist unter den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Unsere Website verwendet Optimize 360 (https://www.google.com/analytics/optimize/) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Anonyme Messwerte werden erhoben. Die Tests verwenden Cookies zur Wiedererkennung von Computersystemen, deren Dauer auf die Dauer des Tests begrenzt ist. IP-Adressen werden dabei nicht gespeichert.
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager einsetzen. Dieser Manager sammelt keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und Targeting einzurichten sowie Websites zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wir liefern unsere Artikel auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) über Analytics aus. Es kann also sein, dass Sie zB nach einer Google-Suche mit Ihrem Smartphone unsere Artikel im Internet lesen und diese gar nicht auf unseren Servern liegen. Stattdessen können die Seiten direkt aus dem Cache von Drittanbietern wie Google ausgeliefert werden. Sie erkennen dies daran, dass in der URL, von der aus Sie diese Seite aufgerufen haben, nicht unser Domainname (also unsere Website) vorkommt, sondern zB der Domainname von Google. Google wird den Quellcode unserer Website nicht ändern.
Sofern sich die AMP-Version der Seite im Cache von Google oder anderen Drittanbietern befindet und von dort aufgerufen wird, haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und den Umgang mit Ihrer IP-Adresse. Wir achten darauf, dass wir über unsere AMP-Seiten keine personenbezogenen Daten erheben. Aus diesem Grund wird die IP-Adresse - von Adobe Media Optimizer Unsere Website verwendet Adobe Media Optimizer, einen Angebotsverwaltungsdienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Media Optimizer verwendet unter anderem Cookies und Cookies eines zugehörigen AMO JS-Mapping-Tags, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Im Rahmen der Nutzung können Daten, insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten des Nutzers, an einen Server der Adobe Systems GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Auch wird die Adobe Systems GmbH diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten verarbeiten.
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch diesen Dienst hier durch Opt-Out widersprechen: Adobe Media Optimizer aktivieren Opt-Out Hotjar Webanalyse Um die Benutzerfreundlichkeit und das Kundenerlebnis zu verbessern, verwenden wir den Analysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., einem europäischen Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa). Diese Funktion ermöglicht die anonymisierte Aufzeichnung von Maus- und Scrollbewegungen, Mausklicks und getätigten Tastenanschlägen. Hotjar verwendet einen Tracking-Code, um Ihre Daten zu sammeln und zu übertragen. Sobald Sie eine Website besuchen, die Hotjar verwendet, erfasst der Tracking-Code automatisch die Daten aufgrund Ihrer Aktivität und speichert sie auf den Hotjar-Servern (in Irland). Darüber hinaus sammeln die Cookies, die von der Website auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden, ebenfalls Daten. Des Weiteren ermöglicht uns Hotjar, anonymes Nutzerfeedback einzuholen. Wir nutzen in keinem Fall die von Hotjar angebotene Möglichkeit der Sitzungsaufzeichnung. Weitere Informationen zu Funktionen und Datennutzung von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.
Hotjar Opt-out aktivieren Criteo (Personalized Advertising) Diese Website verwendet auch den Dienst Criteo der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits besucht haben und sich für unsere Angebote interessieren, gezielte Werbeanzeigen auf dieser Website und auf Websites, die ebenfalls den Dienst von Criteo nutzen, angeboten. Diese Werbung wird auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten angezeigt, die unter anderem in Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Diese Textdateien werden bei späteren Website-Besuchen für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. Zu diesem Zweck wird in den Cookies eine zufällig generierte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Ihre Besuche auf der Website können Ihnen persönlich zugeordnet werden. Keinesfalls werden diese Daten dazu benutzt, Sie als Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Sie können die Speicherung und Nutzung von Informationen durch den Criteo-Dienst verhindern, indem Sie von Ihrem Opt-out-Recht Gebrauch machen. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch, wird ein neuer Cookie (Opt-Out-Cookie) in Ihrem Browser gesetzt. Dieses Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Wenn alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht werden, ist auch das Opt-out-Cookie davon betroffen.
Klicken Sie hier, um Ihr Opt-Out-Recht auszuüben: Criteo aktivieren Opt-Out Awin Diese Website nutzt das Performance-Advertising-Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN Cookies zur Dokumentation von Transaktionen (z. B. von Leads und Sales) auf den Endgeräten von Nutzern, die Websites oder andere Online-Angebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z. B. Registrierung für einen Newsletter oder Bestellung in einem online Shop). Diese Cookies dienen allein dem Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb seines Netzwerks korrekt zuzuordnen. Personenbezogene Daten werden von AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ein Cookie enthält lediglich Informationen darüber, wann ein bestimmtes Werbemittel von einem Gerät angeklickt wurde. In den AWIN-Tracking-Cookies wird eine individuelle, nicht dem einzelnen Nutzer zuordenbare Ziffernfolge gespeichert, mit der das Partnerprogramm eines Werbetreibenden, des Publishers und der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. AWIN erhebt auch Informationen über das Gerät, von dem aus eine Transaktion durchgeführt wird, zB das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch AWIN finden Sie hier: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
Ihr Widerspruchsrecht in Form eines Opt-Out können Sie hier ausüben: Awin aktivieren Opt-Out usemax-Werbung usemax-Werbung ist ein Dienst der Emego GmbH, Werdener Str. 36, 46047 Oberhausen, Deutschland. Beim Aufruf der Conrad-Website wird über den Ad-Server von usemax ein Cookie beim Nutzer gesetzt, das einen Hinweis auf sein Surfverhalten enthält. Die dabei erhobenen Informationen werden verwendet, um den Nutzer individuell und personalisiert über die Website oder über Werbung auf mit usemax verbundenen Websites Dritter anzusprechen.
Die Datenschutzerklärung von usemax finden Sie unter: https://www.usemax.de/?l=privacy
Der Nutzer kann seine erhobenen Daten über folgenden Link löschen: https://www.usemax.de/index.php?l=rm&kunde=&id=1 Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie vom Browser gesetzt. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, wird die Datenerfassung bei Ihrem nächsten Besuch erneut beginnen. Der Widerspruch gilt somit nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem das Opt-out-Cookie abgelegt wurde.
Usemax Opt-Out aktivieren Microsoft / Bing Wir verwenden auf unserer Website das Conversion-Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine zuvor bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers übermittelt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihr Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft auch verhindern, indem Sie Ihren Widerspruch mit einem Opt-Out erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den von Microsoft und Bing Ads verwendeten Cookies finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Klicken Sie hier, um von Ihrem Opt-Out-Recht Gebrauch zu machen: Microsoft / Bing Opt-out aktivieren YouTube ). Weitere Informationen zu YouTube und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zahlungsdienste Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit, per Sofortüberweisung, Kreditkarte oder PayPal zu bezahlen.
Wenn Sie diese Zahlungsdienste nutzen, übermitteln Sie die für die Abwicklung der Transaktion abgefragten und erforderlichen personenbezogenen und zahlungsrelevanten Daten auch oder ausschließlich direkt an Ihre Bank bzw. Ihr Kreditkartenunternehmen bzw. den jeweiligen Zahlungsdienstleister. Conrad hat insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung, Nutzung und Sicherheit Ihrer Daten durch die beteiligten Institutionen und es gelten deren Datenschutzerklärungen.
Kreditkartendaten werden nur von unserem Zahlungsdienstleister Ingenico Payment Services GmbH, Daniel-Goldbach-Str. 17-19.40880 Ratingen, erhoben und verschlüsselt gespeichert. Ausführliche Informationen zur Ingenico Payment Services GmbH finden Sie unter diesem Link: https://payment-services.ingenico.com/at/de.
Wenn Sie beabsichtigen, über PayPal zu bezahlen, gelten die Datenschutzrichtlinien von PayPal (Europe) S.à rl. et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, die Sie unter diesem Link erreichen: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x= de_AT.
Bei Zahlung per Klarna (Sofortüberweisung) gelten die Datenschutzrichtlinien der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, die Sie unter diesem Link abrufen können: https://www.klarna.com/ at/datenschutz/
Facebook „Mit Facebook anmelden“ Wir setzen auf unserer Website Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir nutzen die Funktion „Facebook Connect“, die von Facebook angeboten wird.
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, werden Sie zunächst zu Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Ihre Registrierungsdaten nehmen wir selbstverständlich nicht zur Kenntnis. S. Wenn Sie bereits bei Facebook angemeldet sind, wird dieser Schritt übersprungen.
Facebook teilt Ihnen dann mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Dies bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“. Wir verwenden die übermittelten Daten zur Erstellung Ihres Kundenkontos, wobei wir Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht speichern. Eine darüber hinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihrem Facebook-Konto besteht nicht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Google Sign In Anstatt sich direkt auf unserer Website zu registrieren, können Sie sich mit Google Sign In registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich für die Registrierung bei Google Sign In entscheiden und auf die Schaltfläche „Login with Google“ / „Connect with Google“ klicken, werden Sie automatisch auf die Google-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Über diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Google gespeicherten Daten. Dies sind hauptsächlich:
Google-Name Google-Profilbild E-Mail-Adresse bei Google gespeichert Diese Daten dienen der Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google und der Datenschutzerklärung von Google.
LinkedIn Sie können sich mit Ihrem LinkedIn-Drittanbieterkonto anmelden. Wenn Sie sich über dieses Konto bei uns anmelden, öffnet sich in diesen Anwendungen ein Pop-up-Fenster für diesen Anbieter, in dem Sie Ihre Anmeldedaten eingeben können. Die Anwendungen setzen dann ein Cookie in Ihrem Browser, sodass Sie beim Dienst angemeldet sind und sich auch bei Diensten von Drittanbietern anmelden können. Während des gesamten Vorgangs wird kein Passwort von LinkedIn an uns übermittelt. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung, dass sich der Nutzer gegenüber diesem Dritten authentifiziert hat und somit seine Identität geklärt ist. Wenn Sie sich mit den Zugangsdaten eines Drittanbieters registrieren, verarbeitet auch dieser Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten.
https://www.linkedin.com/pulse/single-sign-on-sso-amnesh-goel
LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads Wir verwenden auf unserer Website die Conversion-Tracking-Technologie und die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mit Hilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Website personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, anonyme Berichte über die Leistung der Werbeanzeigen und Informationen zur Website-Interaktion zu erstellen. Dazu ist auf dieser Website das LinkedIn Insight Tag integriert, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, wenn Sie diese Website besuchen und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
LinkedIn Opt-out aktivieren Einwilligung zur Nutzung von Daten für Tracking-Cookies Hier können Sie Ihrer Einwilligung widersprechen:
Widerspruch gegen die Verwendung von Daten COLLECTION OFFICE
Bei Zahlungsverzug beauftragen wir ein Inkassounternehmen mit der Einziehung der offenen Forderung und geben zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten weiter. Dies sind Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Wir werden diese Daten an eine der folgenden Inkassostellen weitergeben:
Infoscore Austria GmbH Weyringergasse 1 A-1040 Wien
Für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, richten wir einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns hinterlegten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versendeten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Für missbräuchlich verwendete Passwörter können wir keine Haftung übernehmen, es sei denn, wir haben den Missbrauch zu vertreten. Nachdem Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, sollten Sie das Browserfenster oder mobile Anwendungen schließen, insbesondere wenn Sie den Computer oder das mobile Gerät mit anderen teilen.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden (Checkbox im Anmeldeprozess anklicken oder das Newsletter-Anmeldeformular ausfüllen), verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.
Mit der Anmeldung zum Newsletter (Anklicken der Checkbox im Anmeldeprozess oder Ausfüllen des Newsletter-Anmeldeformulars) willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten auch dazu verwenden dürfen, Sie regelmäßig über bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Marketingaktionen per E-Mail zu informieren. Mail-Newsletter.
Wenn Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannte verantwortliche Stelle. Sie können sich auch über den in jedem Newsletter bereitgestellten Link abmelden.
Whistleblower
Die Einhaltung von Gesetzen, Regeln und internen Richtlinien hat bei der Mediaconcept GmbH höchste Priorität. Unsere Hinweisgeberstelle dient der Verhinderung von Wirtschaftskriminalität und dem Schutz unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner. Wir verfolgen das Ziel, Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen, aufzuarbeiten und zu beseitigen.
Mitarbeiter und Außenstehende können Informationen über verschiedene Meldekanäle übermitteln. Für Rückfragen zur Klärung des Sachverhalts ist die Angabe der Kontaktdaten wichtig. Mitteilungen können jedoch auch anonym an uns übermittelt werden.
Wir gewährleisten die Vertraulichkeit bei der Verarbeitung der Informationen. Möglicher Druck auf Whistleblower und deren Diskriminierung werden nicht toleriert. Bis zum rechtskräftigen Nachweis des Verstoßes gilt für die Betroffenen die Unschuldsvermutung.
Sie möchten einen Verstoß melden. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Meldewege zur Verfügung, damit Sie Meldungen abgeben und Kontakt mit der Hinweisgeberstelle aufnehmen können. Ihre Angaben werden von Spezialisten und erfahrenen Rechtsanwälten bearbeitet. Bei Rückfragen zur Klärung des Sachverhalts ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten wichtig. Sie können uns jedoch auch anonym Informationen zukommen lassen und Ihre Kontaktdaten nicht angeben.
Bitte beachten Sie, dass unsere Hinweisgeberstelle aus rechtlichen Gründen einen Hinweis ohne ausreichende konkrete Anhaltspunkte nicht bearbeiten darf.
Postamt Mediaconcept GmbH Klostergasse 15 2340 Mödling
E-Mail Unsere Hinweisgeberstelle erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: [E-Mail geschützt]
Persönlich Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter [E-Mail geschützt]
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Indem Sie uns kontaktieren unter: www.coronakills-uv.com/contact